Für unser Regionalcenter Bremen Nord suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Mitarbeitenden (w/m/d)
Soziale Arbeit (B.A.)
als Leitung des Begleitdienstes im Regionalcenter
(Vollzeit oder Teilzeit, mindestens 33,0 Std./Woche)
Aufgabengebiet:
Vorraussetzung:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem sozial engagierten Umfeld und eine Vergütung gemäß TVÖD-B/VKA, Entgeltgruppe S 15. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Für Rückfragen steht Ihnen die Regionalcenterleitung Kristin Buß unter der Tel.: 0421/361-7743 zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns eine elektronische Bewerbung zusammengefasst in einer PDF-Datei. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 1. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023-02 an: bewerbung@werkstatt.bremen.de
Werkstatt Bremen
Personalwesen 101
Hoffmannstr. 11
28201 Bremen
www.werkstatt.bremen.de
Für unser Regionalcenter Bremen Nord suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
Soziale Arbeit (B.A.)
(Teilzeit: bis zu 33,0 Std./Woche))
Aufgabengebiet:
Vorraussetzung:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem sozial engagierten Umfeld und eine Vergütung gemäß TVÖD-B/VKA, Entgeltgruppe S 12. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Für Rückfragen steht Ihnen die Regionalcenterleitung Kristin Buß unter der Tel.: 0421/361-7743 zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns eine elektronische Bewerbung zusammengefasst in einer PDF-Datei. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 1. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023-03 an: bewerbung@werkstatt.bremen.de
Werkstatt Bremen
Personalwesen 101
Hoffmannstr. 11
28201 Bremen
www.werkstatt.bremen.de
Du möchtest praktische Erfahrungen sammeln, bevor du dich für einen Beruf entscheidest?
Dich interessiert die Arbeit mit Menschen? Du möchtest dich sozial engagieren?
Dann ist ein freiwilliges soziales Jahr in der Werkstatt Bremen/Martinshof genau das Richtige für dich!
Werkstatt Bremen ist Träger der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Martinshof und weiterer berufsfördernder Angebote mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen. Wir bieten Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ihren Bedürfnissen angepasste Arbeitsplätze. Wir unterstützen sie darin, sich selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. So vielseitig wie die Menschen, die bei uns tätig sind, sind unsere verschiedenen Arbeits- und Geschäftsfelder in denen du tätig werden kannst.
Alles was du für die Arbeit in unserer Werkstatt mitbringen musst, sind Offenheit und die Bereitschaft ein Jahr lang mit anderen Menschen in einer sozialen Einrichtung zu arbeiten.
Ein Jugendfreiwilligendienst (FSJ/BFD) in Zahlen:
Das Freiwilligenjahr beginnt ab dem 1. September eines Jahres. Es dauert in der Regel 12 Monate. Unsere Trägerorganisation ist der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd Bremen). Du hast 25 Bildungstage im Jahr, welche vom sfd Bremen organisiert und durchgeführt werden. Die Vergütung im FSJ/BFD setzt sich aus Taschengeld und Verpflegungsgeld zusammen und beträgt bei 39 Wochenstunden zurzeit 425 Euro (August 2022). Im FSJ/BFD werden bei Berechtigung, Kindergeld und Halbwaisenrente weiterhin ausgezahlt. Die Beiträge zur Sozialversicherung werden zu 100% übernommen. Bei 12 Monaten Freiwilligendienst stehen dir 26 Urlaubstage zu.
Weitere Freiwilligendienste bei uns:
In eigener Sache:
Du brauchst für ein FSJ/BFD vor Dienstantritt ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Alle weiteren Informationen zu diesen Themen erhältst du im sfd-bremen.de.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann setze dich bitte mit dem sfd Bremen in Verbindung und äußere dort deinen Wunsch über einen Einsatz bei Werkstatt Bremen.
Bitte bewirb dich dort über die Online-Bewerbung.
Sozialer Friedensdienst Bremen e.V.
Dammweg 18-20
28211 Bremen
Tel. 0421 – 16 86 700
www.sfd-bremen.de
Du wirst dann zu einem persönlichen Informationsgespräch eingeladen.