Sie sind hier:
  • Klimaquartier

Klimaquartier

Logo Klimaquartier

Kurze Wege für den Klimaschutz!

Wir machen das Quartier Buntentor zum integrativen Klimaquartier und möchten Dich zum Mitmachen einladen! In unserem Klimaprojekt tauschen wir untereinander praktisches Alltagswissen zum Thema Klima- und Ressourcenschutz aus.

Die Idee

Wir lernen mit- und voneinander über die konkrete Umsetzung von Klimaschutz im Alltag. Durch Veranstaltungen, Tauschbörsen, Ausstellungen, Lesungen und Workshops, können wir erleben, was selbst gestaltet und verändert werden kann. Dabei wollen wir zeigen, dass umweltfreundliches Handeln Spaß macht!

Zielgruppen

Das Projekt richtet sich an Beschäftigte und Bedienstete der Werkstatt Bremen, an unsere Kooperationspartner sowie die Bürger*innen, die Geschäfte und die Institutionen in der Nachbarschaft.

Du würdest gerne mehr für das Klima tun, weißt aber nicht wie?

Unsere Umweltscouts können Dich beraten! Die Scouts wissen genau, wie Energie gespart werden kann, wie richtig geheizt und gelüftet wird und welche Auswirkungen unser Konsum auf das Klima hat.

Kontakt

Heidrun Nolte
Telefon (0421) 361 10565
heidrun.nolte@werkstatt.bremen.de

Aktionstage

Umweltscout bei Klimaaktionstag

Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Mitmachen bei denen der Klimaschutz im Vordergrund steht. Den Alltag zukunftstauglich machen und Tipps für das eigene Verhalten spielend umsetzen.

Bunte Glückswächter

Eine Teilnehmerin präsentiert ihren bunten Glückswächter

Am Donnerstag, dem 30. März kamen insgesamt 15 Teilnehmer*innen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen zusammen, um an einem Upcycling-Workshop zum Bau von “Glückswächtern” teilzunehmen. Aus alten Holzklötzchen und bunten Plastikteilen wurden individuelle Holzstecker zusammengesetzt, die sich sehr dekorativ auf dem Fensterbrett, Blumentopf oder Blumenbeet machen. Sie sehen nicht nur schön aus sondern bringen auch noch Glück!

Frühling im Buntentor

Viele Frühlingsblumen im Hochbeet

Insgesamt 10 Beschäftigte haben am 9. März viele schöne Frühlingsblumen gepflanzt. Das Ergebnis sieht toll aus. BUNT!!!. Die Aktion fand im Rahmen des Förderprogrammes “Integratives Klimaquartier Buntentor” statt.

Klimagarten

Pflanzen im Hochbeet

Wir haben einen Klimagarten angelegt. Dort werden Gemüse und Kräuter angepflanzt und geerntet. Beim Gärtnern erfahren wir mehr über regionale und saisonale Lebensmittel und können diese nun noch mehr wertschätzen. WEITER

“Sharing Market” war ein voller Erfolg!

Besucher beim Sharing Market

Am 12. März fand am Buntentorsteinweg der erste "Sharing Market" statt. Geben und Nehmen von gebrauchten Gegenständen sowie Verschenken und Beschenken stand dabei im Vordergrund. Viele Neugierige kamen trotz Kälte und Regen. Gute Musik und leckere Waffeln gab dazu. Aufgrund des großen Erfolges ist der nächste Sharing Market für den Sommer schon geplant.

Schon gewusst?

Klimaschutztipps für den Alltag: Sei freundlich zum Klima und mach mit! Für mich, für Dich, für unsere Kinder und unsere Zukunft.
WEITER

Umweltscouts

Gruppenbild der Umweltscouts

Was können wir im Alltag oder bei der Arbeit für das Klima tun? Richtig gute Antworten auf diese Fragen können die Teilnehmer:innen geben, die in einem einwöchigen Workshop zu Umweltscouts ausgebildet werden.

Projektinformationen

Gefördert durch:

Förderzeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2023

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Förderkennzeichen: 03KKW0267
Förderzeitraum: 01.12.2018 - 31.05.2021

Das integrative Klimaquartier Buntentor wurde gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.