Wir machen das Quartier Buntentor zum integrativen Klimaquartier und möchten Dich zum Mitmachen einladen! In unserem Klimaprojekt tauschen wir untereinander praktisches Alltagswissen zum Thema Klima- und Ressourcenschutz aus.
Wir lernen mit- und voneinander über die konkrete Umsetzung von Klimaschutz im Alltag. Durch Veranstaltungen, Tauschbörsen, Ausstellungen, Lesungen und Workshops, können wir erleben, was selbst gestaltet und verändert werden kann. Dabei wollen wir zeigen, dass umweltfreundliches Handeln Spaß macht!
Das Projekt richtet sich an Beschäftigte und Bedienstete der Werkstatt Bremen, an unsere Kooperationspartner sowie die Bürger*innen, die Geschäfte und die Institutionen in der Nachbarschaft.
Unsere Umweltscouts können Dich beraten! Die Scouts wissen genau, wie Energie gespart werden kann, wie richtig geheizt und gelüftet wird und welche Auswirkungen unser Konsum auf das Klima hat.
Ute Witte
Telefon (0421) 361 5778
ute.witte@werkstatt.bremen.de
Im Rahmen der Aktionswoche „Bremen rettet Lebensmittel“ gab es bei der Auftaktveranstaltung ein buntes Programm mit Filmvorführung und regen Austausch über das Thema.
WEITER
Wir haben einen Klimagarten angelegt. Dort werden Gemüse und Kräuter angepflanzt und geerntet. Beim Gärtnern erfahren wir mehr über regionale und saisonale Lebensmittel und können diese nun noch mehr wertschätzen.
WEITER
Was können wir im Alltag oder bei der Arbeit für das Klima tun? Richtig gute Antworten auf diese Fragen können die Teilnehmer:innen geben, die in einem einwöchigen Workshop zu Umweltscouts ausgebildet werden.
WEITER
Leckeres Essen regional und saisonal zubereiten und genießen. Beim Klimakochen sprechen wir über unsere eigenen Ernährungsgewohnheiten und welche klimafreundlicheren Alternativen es gibt.
Das eigene Konsumverhalten reflektieren und die Freude am Tauschen entdecken. Viele schöne Sachen gibt es auf Tauschbörsen zu entdecken: Bücher, Haushaltswaren, Schallplatten und Kleidung.
Die Ausstellungen KLIMAHELDINNEN WELTWEIT und ICH MACHE DEINE KLEIDUNG! wurden vom 17. bis zum 27. September 2019 im Kwadrat gezeigt. Zwei inspirierende Ausstellungen über starke Frauen auf der ganzen Welt.
Wege mit dem Lastenrad erledigen und das Auto einfach mal stehen lassen, ganz nebenbei zu nachhaltiger Mobilität inspirieren. In unsere Lastenräder geht viel rein und die Fahrt damit macht auch noch richtig viel Spaß!
Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Mitmachen bei denen der Klimaschutz im Vordergrund steht. Den Alltag zukunftstauglich machen und Tipps für das eigene Verhalten spielend umsetzen.
Upcycling - die Wiederwertung scheinbar nutzloser Materialien und Gegenstände. In unseren Workshops die Ressourcen schätzen lernen und ihnen eine neue Funktion geben.
Förderkennzeichen: 03KKW0267
Förderzeitraum: 01.12.2018 - 31.05.2021
Das integrative Klimaquartier Buntentor wurde gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Das Integrative Klimaquartier Buntentor und auch der Klimagarten bleiben über den Förderzeitraum hinaus weiter bestehen.